bloß

  1. Das Pro und Contra wird freilich bloß via Medien, in Form von Interviews und Pressestatements, ausgetauscht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Vielmehr wird sie durch ein regulatorisches Protein namens Foxg1, das die Vorläuferzellen herstellen, bloß unterdrückt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.01.2004)
  3. Und wo liegt bloß der Autoschlüssel? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Aber ich denke, dass da bloß die Spitze des Eisbergs abgetragen wird und dann nicht mehr viel kommt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.10.2003)
  5. Gucken wir uns doch bloß mal die Führer der größten Parteien Thailands an, meint er. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Der Kanzler hieß damals Adenauer, und wenn er aus dem Urlaub zurückkam, war nicht bloß er, sondern das ganze deutsche (oder westdeutsche) Volk gut gelaunt und wählte ihn vor lauter Freude gleich nochmal zum Kanzler. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2001)
  7. Nicht bloß die jungen, auch die reiferen Künstler, von denen man meistens eher die klassischen, traditionelleren Kunstwerke erwartet, schätzen das Experiment. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2001)
  8. Das bedeutet, dass Madonna nicht das Pop-Chamäleon ist, für das man sie hält, bloß weil sie hier und da ihre Garderobe wechselt, sondern eine Künstlerin, die sich einfach nur dazu entschlossen hat, zeitgemäß zu bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2001)
  9. In Staub mit aller lebendigen Kultur über Tage, die nicht nach Stadthallen-Event riecht und bloß immer wieder Geld verschlingt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Eine echte, eine wirkliche Frau, eine Frau, die ihr "Frausein" bloß nicht verstecken solle. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.11.2005)