chips

  1. Während die Mehrzahl der Anleger Blue chips zur Zeit kaum noch Potential nach oben zutrauen, entdeckt der Markt wieder Titel der zweiten und dritten Reihe, die 1996 kaum Beachtung fanden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Der schwache US-Dollar habe den deutschen "blue chips" ebenfalls "stark zugesetzt", sagten Analysten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Adidas gehörte zu den größten Gewinnern unter den "Blue chips". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. 'Fish and chips' seien von seiner Speisekarte gestrichen, jetzt sei er dem italienischen und chinesischen Essen zugeneigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das Unternehmen ist auch Marktführer bei sogenannten flash memory chips Bausteinen, die Daten behalten, selbst wenn der Strom abgeschaltet wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Größter Verlierer unter den Blue chips waren am Dienstag BMW. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Das wollten unsere Fish'n chips gewohnten Briten verständlicherweise nicht unbedingt näher kennenlernen, doch die britische Höflichkeit ließ keine andere Wahl: Herzhaft griffen sie zu, und damit blieb das Gesicht von Gastgebern und Gästen gewahrt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Während bislang Investoren auf Blue chips aus der Energiebranche wie Gazprom, Lukoil, UES und Mosenergo oder aus der Telekommunikationsbranche setzten, geht der Trend zu Unternehmen der zweiten und dritten Reihe. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Solche "public funds" kauften unlängst an drei aufeinanderfolgenden Börsentagen für rund 4,5 Milliarden Mark Blue chips. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Mit Mediengeschwindigkeit tänzelt Rap-Poet Bastian Böttcher leicht und fröhlich durch das world wide web und zieht sich "online die chips rein", wirft sich "weg mit high tech". ( Quelle: DIE WELT 2000)