dämpfende

  1. Von der Verhaftung und dem anstehenden Prozeß des Kurdenführers Abdullah Öcalan erwarten die Börsianer ebenfalls dämpfende Wirkung. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Sehbehindertengerechte Ampelanlagen, Zeitinseln oder andere Geschwindigkeits dämpfende Maßnahmen sind nach den ausgehängten Plänen nicht vorhanden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2002)
  3. In den Monaten vor dem Attentat auf Anna Lindh soll Mijailovic, wie Bekannte schwedischen Zeitungen berichteten, 15 bis 20 verschiedene Tabletten genommen haben, darunter Schlafmittel und Angst dämpfende Medikamente. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2004)
  4. Sollten die US-Aktienmärkte weiter boomen, bestünde zudem die Gefahr, dass der Vermögenseffekt steigender Aktienkurse die dämpfende Wirkung der Zinserhöhung überkompensiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Wer das Rentensystem über die nächsten Jahre hinaus stabilisieren wolle, werde ohne "weitere dämpfende Elemente" bei der gesetzlichen Rente "wahrscheinlich" nicht auskommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Das Wappentier aus Reichsstadtzeiten ist, zumindest aus Sicht der frischwärts gewandten Kreativen, auf Werbebroschüre, Faltprospekt, Briefkopf und "Flyer" (ehedem Handzettel) eine Sympathien dämpfende Ikone. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Sollte die Erkenntnis vieler Patienten, dass hier eine wirkungsvolle Therapieform vorliegt, verwendet werden, um die Motivation zur Selbstzahlung als Kosten dämpfende gesundheitspolitische Maßnahme auszunutzen? ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.04.2004)
  8. "Die Krise dort, vor allem in Japan, wird den großen Wirtschaftsnationen zwar noch dämpfende Effekte bescheren, aber den generellen Wachstumstrend der Weltwirtschaft nicht bremsen können", sagte Wirtschaftsminister Günter Rexrodt der WELT. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Doch auch auf die Verbraucherpreise im Inland kann der steigenden Euro eine dämpfende Wirkung ausüben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2003)
  10. RWI-Experte Schmidt sagte, entscheidend für die dämpfende Wirkung auf den Konsum sei, ob der Energiepreisschub dauerhaft oder nur vorübergehend sei. ( Quelle: RTL vom 03.09.2005)