dahin

  1. "Wir haben Zeit bis Mitte Oktober, bis dahin dürfen ohnehin keine Bäume gefällt werden", sagte Ursula Vagt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.03.2005)
  2. Diese Bilder wirken souverän und für Vedovas bis dahin meist heftige Malgestik auch ungewöhnlich harmonisch. 1985 aber malt er das Bild "Oltre 8/Ciclo rosso 5". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Dortmunds bis dahin müde und ideenlos wirkende Helden hatten sich an der Szene aus der 34. Minute aufgepeitscht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wer das bis dahin noch nicht getan hat oder nicht tun will, wird voraussichtlich erst Anfang nächsten Jahres, wenn Invensys die Baan Company liquidieren und von der Börse holen will, die 2,85 Euro je Baan-Titel bekommen, so wurde mitgeteilt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die Umstellungen seines Kollegen Harry Pleß waren bis dahin aufgegangen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.11.2003)
  6. Anfangs war dies auch der Fall: Nachdem jedoch der Nährzucker aufgebraucht war und der schnellwachsende Stamm sich nicht mehr vermehren konnte, zogen die bis dahin benachteiligten Bakterien nach. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Der Affront sei ungeheuerlich, und was an Vertrauen in Brooke bestanden habe, sei nun unwiderruflich dahin: Genausogut hätte der Minister auf den Gräbern der Opfer tanzen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Die Sexualität ist nicht mehr 'verdammt', sondern, wie der Kritiker Jean Douchetes meint, der anziehende Teil des Heldenpaares, dessen Rolle bis dahin ausschließlich abstoßend war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Als alles schon nach einem Erfolg der deutschen Mannschaft aussah, schmolz der bis auf 14 Punkte angewachsene Vorsprung zwischen der 25. und 28. Minute aber nach und nach dahin, ehe die Italiener zwei Minuten vor Schluss sogar wieder in Führung gingen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.09.2005)
  10. Auch das Gericht mußte in seiner Einstellungsanregung einräumen, daß sich bis dahin schon erhebliche Bedenken gegen die Glaubwürdigkeit dieses Zeugen ergeben hätten, dessen Aussage mehrere schon jetzt feststellbare Unrichtigkeiten enthalte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)