deklarieren

  1. Er konnte auch nicht die Wohnung in Hannover als Erstwohnung deklarieren, weil nach den Meldegesetzen die hauptsächlich genutzte Familienwohnung als Erstwohnung gilt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.11.2005)
  2. So besteht die Gefahr, dass die Grünen schon den kleinsten gemeinsamen Nenner als Erfolg deklarieren. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Für sehr sinnvoll hielte sie es nicht, alle Inhaltsstoffe zu deklarieren: Die meisten könnten mit den chemischen Begriffen nichts anfangen, weiß sie aus ihrer Beratungspraxis, und wären nur verunsichert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Es reicht, wenn sie ihre Flüge als beruflich deklarieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Nur wenn die Elite gesellschaftliche Reputation hat, könnten Institutionen, die sich als Zugangsschleusen zu ihr deklarieren, daraus Kapital schlagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.02.2004)
  6. Wenn es um das Demonstrationsrecht geht, will Fraport vor Gericht nur eine private Firma sein und das Flughafengelände juristisch als Privatgrundstück deklarieren, auf dem die Firma Hausrecht hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2005)
  7. Das hätten die USA, die ihre Forschung als defensiv deklarieren, jedoch bisher nicht getan. ( Quelle: Telepolis vom 01.11.2002)
  8. Allerdings dürfte das Manöver Karames mit Damaskus abgesprochen gewesen sein, eine sanfe Revolution wie in der Ukraine kann man deshalb noch nicht gleich deklarieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.03.2005)
  9. Ein Schwerpunkt des Angebotes von rfb-Touristik liegt in rollstuhlgerechten Hotels, die sich bei übersichtlicher Architektur und ertastbar geschriebenen Hinweistafeln auch als blindengerecht deklarieren lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die Schieber deklarieren kurzerhand die Butter, die aus holländischem Rahm geschöpft wurde, zu estnischer um und bringen sie zurück in hiesige Supermärkte. ( Quelle: Die Zeit (03/2001))