dekliniert

  1. Manche Bilder dekliniert der Film geradezu durch: Küken, Hühner, Hühnerschlachthof, Brühe aus Hühnerfüßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Da wird munter dekliniert und durchgekaut, immer charmant und oft ironisch: "ich griff beim gang durchs inventar / auch in den schrank mit dem herzgemüse / um zu vertilgen ihn mit haut und haar". ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  3. Loemij beginnt zu tanzen, zeichnet ein geometrisches Muster, dekliniert das Rosas-Material mit seinen schnittigen Wendungen und Brüchen in gewohnt verhaltener Strenge, die stets den verborgenen Vulkan spürbar werden lässt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Substantive werden nicht dekliniert, Verben nicht konjugiert. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Diese Meinung zu Ende gedacht, dekliniert frau den Faschismus offenbar zu einem Marketingfehler der Gesellschaft herunter. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Pierre Boulez, die Jahrhundertfigur, dekliniert die musikalische Moderne mit den großen Klangkörpern dieser Erde, erläutert so seinen ästhetischen Standort, den er mit der schillernden Raummusik Répons" überzeugend auslotet. ( Quelle: Welt 1999)
  7. In seinen die horizontale Balance betonenden, selten am menschlichen Maß orientierten Skulpturen dekliniert Chillida eine spannungsvolle Dialektik: von erdhafter Schwere und Befreiung, innen und außen, Offenheit und Einfriedung. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2002)