diffus

  1. Womöglich wollte er zunächst nicht wahrnehmen, daß das diffus Irreale, das Esoterische der so prächtigen Bilderfindungen geeignet war, nicht nur intensiven Eindruck, sondern auch flüchtigen Effekt zu machen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Denn die rechtsgerichtete Szene wird dann diffus und unübersichtlich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. "Solange die Nanotechnologie diffus und unbeschränkt bleibt, sind alle Visionen gleichermaßen rational wie irrational." ( Quelle: Die Zeit (52/2003))
  4. Wenn es keine ausgereifte gemeinsame Position zu diesem Begriff gebe, drohe die Diskussion diffus zu werden, sagte Merkel. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Zudem sei der Begriff 'neue Rechte' diffus und dürfe nicht einseitig im Zusammenhang mit verfassungsfeindlichen Bestrebungen verwendet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Das Theatertreffen habe in seinen Anfängen eine ganz enge Definition gehabt, verunklärte Eckhardt diffus, und zu der wolle man zurückkehren. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Vom Mittelmeer war bei internationalen Konferenzen bislang immer sehr diffus und summarisch die Rede. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Vielleicht musste die Wortschöpfung Eigenzeit deshalb seltsam diffus bleiben, weil es sich um etwas handelt, das nur eine Minderheit in Weltzeit, Arbeits- und Freizeit erlebt, dessen Illusion aber der Mehrheit gut zu verkaufen ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2003)
  9. Seine Haltung in Schlüsselfragen wie Abtreibung, Sterbehilfe, Stammzellenforschung, der Trennung von Kirche und Staat oder der Belange von Schwulen und Lesben bleibt aber diffus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2005)
  10. Es explodieren Bomben, wobei unklar bleibt, wer sie geschickt hat, was den Film auch diffus macht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.12.2003)