eckt

← Vorige 1
  1. Er eckt nun mal an. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.04.2003)
  2. In seinem kompromißlosen Kampf gegen Reform- und Wettbewerbsverhinderer eckt BDI-Chef Hans-Olaf Henkel an. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Nun eckt man gerade dann besonders leicht an, wenn man versucht, das Allgemein-Menschliche zu treffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2004)
  4. Walser eckt auch deswegen an, weil er nicht leichtfertig genug ist, sich umstandslos auf die gute Seite zu stellen, vielleicht auch: weil er dem Bösen, der Barbarei zu tief in die Augen geschaut hat. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Bei der Führung der eigenen Partei - keineswegs bei all ihren Mitgliedern - eckt der Münchner regelmäßig mit seinen Aktionen an. ( Quelle: Die Welt vom 25.04.2005)
  6. Wo Jerry Lewis den herzensguten, aber unansehnlichen Wissenschaftler mit vorstehenden Zähne mimte, trägt Murphy etwas dicker auf: Sein Professor wiegt stolze 400 Pfund, eckt mit seiner Leibesmasse überall an und braucht für den Spott nicht zu sorgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Der seit Februar amtierende Parteichef Jorgos Papandreou eckt mit seinem autoritären Führungsstil bei den eigenen Genossen an und bietet überdies bei seinen öffentlichen Auftritten ein wenig überzeugendes Bild. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.10.2004)
  8. Wer sich auf solche Weise profiliert, wer keine Reiberei mit dem Personalrat scheut und (fast) jede Woche für eine Schlagzeile gut ist, der eckt natürlich auch an. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Doch schon bald eckt er bei der Belegschaft an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Mit seinen Argumenten eckt Schulz beim Nachbarn Friedrichshain an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1