eifrig

  1. Darin übten sich die Teilnehmerinnen, darunter viele Führungskräfte und Unternehmerinnen, dann eifrig in den Konferenzpausen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
  2. Für diese Skepsis spricht, daß die Studie "eine Abgrenzung relativ konfliktarmer Korridore" als unmöglich erachtet, nach diesen Strecken wird aber laut Bonn und Dresden eifrig gesucht. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Die dortige "Bäderregelung", von der in Städten wie Schwerin, Rostock und Wismar eifrig Gebrauch gemacht wird, ist ähnlich wie das Modell in Sachsen konstruiert. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Thordur Gudjonsson wiederum stand in stetem telefonischen Kontakt zu seinem Nationaltrainer Asgeir Sigurvinsson und verriet diesem eifrig die deutschen Tugenden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.09.2003)
  5. SZ: Oberbürgermeisterin Bärbel Diekmann (SPD) bemüht sich doch eifrig, Ihnen Ersatzflächen anzubieten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2002)
  6. Erstens wird eifrig über die Nachfolge Seiferts spekuliert, wobei seinem Ex- Vorstandskollegen Reto Francioni, heute Chef der Schweizer Börse, Chancen eingeräumt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2005)
  7. Zu lernen ist dabei immer wieder, dass "nichts das Vieraugengespräch ersetzen kann", sagt Bruckmann in der StäV zwischen zwei Schwarzbieren, das ist sein vierter Leitsatz, und ringsum wird er eifrig befolgt. ( Quelle: Die Zeit (42/2000))
  8. Gelegentlich hat man in diesen Tagen den Eindruck, daß Beckstein vor dem Bild selbst ein wenig erschrickt, an dem er so eifrig gepinselt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Trotz aller Warnungen vor seltsamen E-Mails öffneten Büro- und und Privatmenschen eifrig die suspekten Anhänge. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2004)
  10. Daneben wird eifrig nachgeholfen, dass sich der, der keine Arbeit hat, so richtig schlecht dabei fühlt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.03.2005)