einleitende

← Vorige 1
  1. Heftiger Applaus begleitete dieses einleitende (Under-) Statement von Jens Reich. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Der einleitende geschichtliche Abriss gibt einen Einblick in die Entwicklung des Bezirks. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Zu letzterem trug vor allem das einleitende Referat Wolfgang Küttlers bei, in dem die Frage nach den Wirkungen der Vorstellung von einem Gang der Geschichte, der in sozialistischen Zuständen enden müsse, gestellt wurde. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Der einleitende Hinweis auf die multiplen Potentiale des Textes entwirft diesen als einen Urtext zu vielen weiteren, möglichen Werken. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. So das einleitende Szenario für die Romanreihe "Shadowrun", seit 1990 ein Renner beim Heyne Verlag in München. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Rosa S. beantwortet die einleitende Frage, ob sie den Angeklagten kenne, so: 'Mit einer Mütze vielleicht' - nämlich einer Stoffmütze mit Pelzbesatz, wie sie der Räuber trug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Solche Momente vermisste man dagegen im Finale: Die einleitende Streicherbegleitung geriet zwar bewusst unscharf und geheimnisvoll, die Bläser machten jedoch durch eine schon am Anfang starke dynamische Präsenz diese Stimmung zunichte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der einleitende Abschnitt des Werks schildert den märchenhaften Besuch des allwissenden Alten; es folgt eine Reihe von Ausführungen über verschiedene Probleme des renga, die als Anworten auf eine kurze Frage des Verfasser zu verstehen sind. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Eine einleitende werbewirksame Aktion ist ein Sommerfitness-Marathon am 26. Juni in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr. ( Quelle: Abendblatt vom 20.06.2004)
  10. Ein paar einleitende Worte des Autors darüber, dass manche Übungen nur mit entsprechendem Vorwissen lösbar sind, wären sehr hilfreich gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.05.2002)
← Vorige 1