einverleiben

  1. So oft die Performerinnen einen Stein in den Mund nehmen, er bleibt ein Fremdkörper, der sich nicht einverleiben läßt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Wie Kinder wirken sie, wenn sie alle, jeder auf seine Art, ausbrechen, bevor die Welt des Verbrechens sie sich einverleiben kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Als sich Opel allzu große 'Vorhalteflächen' in Eisenachs (inzwischen eingemeindetem) Nachbarort einverleiben wollte, stellte sich Köckert quer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Sigrid Pless. am 17. Februar soll im Kurhaus zwischen 11 und 13 Uhr auch gefeiert werden, daß sie weitere 16 große Tierfiguren der Stiftung einverleiben will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Ich meine das, was wir uns als Lebenserfahrung und Lebensgefühl einverleiben, was uns von den Büchern, die wir gelesen haben, bleibt, auch dann noch, wenn wir uns an ihre Geschichten nur noch dunkel erinnern. ( Quelle: Die Zeit (49/1997))
  6. Jetzt wollen sie sich ein großes Stück Torte einverleiben. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 09.08.2005)
  7. Wegen des Titels konnten sich die Besucher, nachdem sie ihr "Billjet" erworben hatten, das Pfannengericht einverleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Nachzügler müssen sich das Spielbuch von der Stärke eines Telefonbuchs einer deutschen Kleinstadt in weniger als 36 Stunden einverleiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2005)
  9. Wir Deutsche, schon allein deshalb, weil wir so viele Arbeitslose mehr haben als Nachbarn, müssen das Recht zur Volksinitiative unserem Grundgesetz einverleiben. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.06.2002)
  10. Schließlich müsse sich der Weihnachtsmann jedes Jahr so viel Schnaps einverleiben. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.12.2004)