electronic

← Vorige 1
  1. Die Vogt electronic AG, Erlau, hat die Umsatzerwartungen nach oben korrigiert und erwartet im Geschäftsjahr 1994/95 (30. 9.) ein positives Ergebnis. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das Unternehmen aus dem Bereich EMS (electronic manufacturing services) mit Hauptsitz in Singapur ist als Dienstleistungsanbieter speziell in den Bereichen Telekommunikation, Netzwerke, Computer und Medizin tätig. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Im Hinblick auf das zwischenzeitlich eingetretene Wachstum des Konzerns hat der Aufsichtsrat beschlossen, den Vorstand der VOGT electronic AG von bislang zwei auf drei Mitglieder zu erweitern. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Die VOGT electronic AG, Erlau bei Passau, verhandelt mit Siemens, Berlin und München, über den Kauf der Fertigung für Hicom-Telekommunikationssysteme in Witten. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Das Werk Witten des Bereichs Information and Communication Networks (ICN), in dem rund 1.100 Beschäftigte Hicom-Telekommunikationssysteme herstellen, soll zum 1. September 1999 an die Vogt electronic AG, Erlau bei Passau, verkauft werden. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  6. Von außen her gesehen wird das Stimmungsbild des deutschen Verlagswesens noch immer davon bestimmt, daß das Wort 'publishing', vor allem in Verbindung mit dem Wort 'electronic', weitaus häufiger gebraucht wird als das Wort 'verlegen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Consumer electronic: Die Consumer electronic AG (ce), München, hat eigenen Angaben zufolge Ende Oktober bereits den Vorjahresumsatz übertroffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Consumer electronic: Die Consumer electronic AG (ce), München, hat eigenen Angaben zufolge Ende Oktober bereits den Vorjahresumsatz übertroffen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Vergangene Woche stellte das US-Handelsministerium einen dickleibigen Report vor, der sich erschöpfend mit dem electronic commerce befaßt, dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen übers Netz. ( Quelle: Die Zeit (18/1998))
  10. Das schon jetzt für den Händler kostenpflichtige Bezahlen mit ec-Karte und PIN-Nummer ("electronic cash") soll künftig mindestens 25 statt bislang 15 Pfennig kosten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1