elegant

  1. Stimmungsvoll leuchten blaue Neonröhren, elegant wirken die abgehängte Decke und die schlanken silbernen Säulen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. "Nur nicht so elegant", meint die Naters. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Sein Dirigierstil ist unnachahmlich elegant, vielleicht ein bisschen zu sehr, das Wippen in den Kniekehlen könnte etwas sparsamer eingesetzt werden, aber elegant sind die Resultate allemal. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2005)
  4. Sein Dirigierstil ist unnachahmlich elegant, vielleicht ein bisschen zu sehr, das Wippen in den Kniekehlen könnte etwas sparsamer eingesetzt werden, aber elegant sind die Resultate allemal. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2005)
  5. Deren Salon soll elegant und bequem eingerichtet werden, bis zu 18 Personen finden darin Platz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Zweite Stufe für Hartnäckige: die akustische Hupe, weniger elegant, zugegeben, aber, sei sie nun ein ekliges Getön oder ein Trompetenstoß wie von karthagischen Kriegselephanten, zweifellos höchst effizient. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Frau Fahrenholz hat nämlich ihr Problem - Kinder sind bei Freunden in Holland abzuholen, aber das Familienauto streikt - sehr elegant und preiswert gelöst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Auch halten sie beim Solospiel ihre Instrumente derart elegant, dass die Gitarrenhälse steil nach oben in die Richtung ferner Universen weisen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.11.2003)
  9. Sein katalanischer Charme, seine Eloquenz und seine intellektuelle Brillanz erlauben es ihm, manche Konfrontation elegant zu entschärfen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Streckenweise erinnert Le Goffs Duktus an die populären Werke Ernst Gombrichs, der es meisterhaft versteht, Zusammenhänge in Kunst und Geschichte elegant und verständlich darzustellen. ( Quelle: Welt 1998)