entgegenstemmen

  1. Diesem Plan würde er sich mit allen Mitteln entgegenstemmen. ( Quelle: BILD 1999)
  2. Das alles klingt womöglich vorlaut werbend, blind für die Widerstandskraft, mit der Marlene Streeruwitz und ihr Text sich aller gefälligen Lektüre entgegenstemmen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Mit aller Routine wird diese "Millionen-Truppe" sich dem SSV entgegenstemmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Offensichtlich hofft man im UN-Sekretariat, eine Mehrheit der Staaten werde sich während der diesjährigen Generalversammlung dem Veto der Amerikaner entgegenstemmen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Die SPD müsse sich mit aller Kraft der Entwicklung entgegenstemmen, daß künftig im Westteil die Grünen und im Ostteil die PDS gewählt werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Immer wieder gibt es Fahrer, die früh davonfahren, sich allein dem Fahrtwind entgegenstemmen, Kraftverluste vor den schweren Bergetappen in Kauf nehmen. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Allerdings gibt es auch Manager aus der Großindustrie, wie zum Beispiel den Vorstandsvorsitzenden der Hoechst AG, Jürgen Dormann, die sich unter bestimmten Bedingungen der Einführung ökologischer Steuern nicht entgegenstemmen würden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Man hat ja inzwischen von großen Aufklärern in Deutschland gelernt, daß die Kirchen nur der Verdummung und Verängstigung der Menschen dienten und jeder Mündige ihnen deshalb ein entschiedenes Nein entgegenstemmen müsse. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. Aber wie wollen Sie sich einem Trend in der ganzen Welt entgegenstemmen?" ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Wir müssen uns unserem Gefühl, das Erfurt und Hilversum zusammenbringt, entgegenstemmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.05.2002)