entgleiten

  1. Der Reiz des Rationalen, das flugs ins Irrationale entgleiten kann, kennzeichnet die unterkühlte Prosa Olga Flors. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.04.2005)
  2. Der Koalition nämlich droht unter dem Druck der Vorwürfe alles zu entgleiten, womit sie in diesem Jahr das Land ein bisschen flotter machen wollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.02.2005)
  3. Dort verwandeln sich die eben noch so unbeholfen wirkenden Wesen unversehens in geschmeidige Gestalten, die mit eleganten, kraftvollen Bewegungen den Blicken der anderen entgleiten und sogleich im tiefen Tannenwald verschwinden. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. 'Die Sache droht ihnen zu entgleiten, also versuchen sie mit ihren knöchrigen Fingern die Macht zu halten.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Waren in Wahrheit die Amerikaner und Briten verantwortlich, denen die Sicherheitslage im Irak zu entgleiten droht? ( Quelle: Die Zeit (36/2003))
  6. Zu einem Zeitpunkt, an dem die West-Frankfurter die Begegnung wieder im Griff hatten, die ihr in der ersten Viertelstunde nach der Pause zu entgleiten schien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Daß mit ihr eine Briefschreiberin von hohem, vielleicht einzigartigem literarischen Rang sowie eine geniale Kennerin und Versöhnerin der Menschen dahingegangen war, drohte den Nachgeborenen zu entgleiten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Denn Herrmann, dem die Gedanken immer wieder in ein Flüstern entgleiten, träumt davon, ein Loch in den Kopf seiner Mutti zu bohren, wo er seinen Lulu hineinstecken kann und Kovacic befummelt trunken seine Töchter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2002)
  9. Auch wenn ihm dabei die Gesichtszüge zusehends entgleiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.10.2002)
  10. Ihnen soll nie wieder etwas entgleiten - auch keine rettende Hand wie damals in Sabra. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2002)