entlarvendes

  1. All diese Scharlatane, Beutelschneider, Blender, die ihre Fürsten und sonstigen Geldgeber bestrickten, waren - sozialgeschichtlich gesehen - ein Produkt der höfischen Gesellschaft und fungierten als deren entlarvendes Spiegelbild. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. "Esmée" erweist sich zu unserer Überraschung als so gar nicht "politische" Oper, ist jedenfalls kein entlarvendes und mit einem verbrecherischen Regime abrechnendes "Widerstandsstück". ( Quelle: Die Zeit 1995)