entlastend

← Vorige 1
  1. Für Kohl entlastend ist seine Spendenaktion für die CDU, mit der er den finanziellen Schaden für die Partei minimiert hat. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Sich glücklich von seinen Erinnerungen entlastend, schreibt sich Heinrich Katz an seine Ewigkeit heran. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. "Ob das, was Herr Raabe am Dienstag nun als Zeuge aussagen wird, be- oder entlastend ist, muss sich erweisen", betonte Brandt gegenüber der WELT. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die Bank hat hohe Restrukturierungsaufwendungen im Schlussquartal gebucht, was sich entlastend auf die Ergebnisse im laufenden Jahr auswirken wird. ( Quelle: ZDF Heute vom 06.02.2003)
  5. Psychologisch mag es entlastend sein, von einem andern Menschen der Schuld freigesprochen zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2003)
  6. Diese Erkenntnis ist schon sehr entlastend." ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Dagegen werden sich vor allem die so genannten Zusatzjobs für Langzeitarbeitslose weiter entlastend in der Statistik zu Buche schlagen. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.12.2005)
  8. Zu dieser Zeit, dies sei entlastend für den Außenminister angeführt, stand nicht nur die EU, sondern auch der Bundestag voll hinter ihm: Im Mai vergangenen Jahres lehnte das Parlament die politische Isolierung Teherans ebenso ab wie Wirtschaftssanktionen. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Diese überraschende Interpretation der Melancholie wirkt bereits beim Lesen - spontan und verwunderlich - entlastend, beruhigend, zentrierend: eine melancholische Sanftheit steigt empor, fast möchte ich sagen: eine stille Zärtlichkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. "Natürlich können die Angaben für die Besatzung eines Funkstreifenwagens be- aber auch entlastend sein", so Landesschutzpolizeidirektor Gernot Piestert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Vorige 1