entlocken

  1. Immer wieder muß sie die gleichen Fragen beantworten und Reiseverbindungen ihrem Computer entlocken. ( Quelle: Welt 1995)
  2. Während der Ausbildung versuchte sie das, was sie noch heute tut: kranken Kindern trotz Schmerzen ein Lachen zu entlocken. ( Quelle: Die Welt vom 28.05.2005)
  3. Alle Versuche, kleinen und billig herzustellenden Halbleiterkristallen grünes oder blaues Laserlicht zu entlocken, waren bisher wenig erfolgreich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Über ihre Schwierigkeiten in deutschen Amtsstuben ist bei den privatisierten Ermittlern von der AKE kein Wort zu entlocken. ( Quelle: Die Zeit (12/2001))
  5. Es musste ihm erst die Karteikarte vorgelegt werden, um ihm dieses Eingeständnis zu entlocken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.11.2003)
  6. Dann kann ja nichts schief gehen bei Beckers Versuch, "dieses Fünkchen zu bekommen", das Reporter Kreti und Kollege Pleti beim Versuch, den Stars mal was ganz Intimes zu entlocken, so beharrlich versagt bleibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2005)
  7. So betrachtet ist das Bemühen, den Zufallspunkt-Bildern ein dreidimensionales Bild zu entlocken, eine Art Ritual, eine Meditationsform, die es einem erlaubt, die normalen Sehgewohnheiten zu durchbrechen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Wie ihr die anderen sieben abhanden kamen, das versucht sie ihrem Gedächtnis noch zu entlocken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2005)
  9. Im Vorwege des Kampfes hatte Krasniqi versucht, sich nichts über seine Taktik, die ihm den Erfolg bescheren soll, entlocken zu lassen. ( Quelle: Die Welt vom 28.09.2005)
  10. Architekt Speer allerdings hält sich vor dem Gipfel im Rathaus äußerst bedeckt, mehr als "ich sage nichts" ist dem 66-Jährigen nicht zu entlocken. ( Quelle: DIE WELT 2001)