entspringe

  1. Der Vorschlag des Regierungsschefs, eine "neue Reaktorgeneration" zu schaffen, entspringe nur dem Kalkül, durch unerfüllbare Sicherheitsvorschriften Atomenergie unmöglich zu machen. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Der Dialog, der einem wechselseitigen Wunsch nach Verständnis entspringe, sei wahrhaft universell und daher eine vorrangige philosophische Aufgabe im Sinne der Aufklärung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.08.2003)
  3. Die massive Unterstützung entspringe allerdings nicht allein der Popularität des amtierenden Premiers, kommentierte am Montag die tschechische Presse. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Sie fragte, ob die Auraverweigerung vieler Autoren gegenüber der medialen Inszenierung nicht nur gespielter Naivität entspringe und sofort in sich zusammenbreche, sobald ein Fernsehsender mit der Kamera vor der Tür stehe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Dieser Protest bedeute keineswegs Ausländerfeindlichkeit, sondern entspringe der Sorge, diese könnte durch falsche gesetzliche Weichenstellung und politische Untätigkeit der großen Parteien überhaupt erst provoziert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Gerade dieses Lager entspringe dem Ausnahmezustand. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2004)
  7. Die Zahl entspringe einer "bestimmten Bedrohungssituation" und werde "nach unten korrigiert", meinte der Minister, ohne sich festzulegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Oft entspringe der Todeswunsch von Patienten einer depressiven Stimmung oder übergroßen Schmerzen. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (CDU) warf der SPD vor, ihre Haltung entspringe dem Wahlkampf und "kindlicher Rechthaberei". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)