erlaubt

  1. Das Topmodell dieses Designers ist den Anhängern der Lehre nach der Mensch, dessen Intelligenz, der des Designers nachgebildet, uns erlaubt, die Naturgesetze des Designers zu verstehen und in unserem Handeln Moralgesetzen zu folgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.11.2005)
  2. Die Architektur ist strikt rückwärtsgewandt; das Regelbuch, nach den Vorgaben der New Yorker Architekten Robert A. M. Stern und Jacquelin T. Robertson entwickelt, erlaubt nur Bauten im Vorkriegsstil, von viktorianisch bis colonial revival. ( Quelle: Die Zeit (31/1996))
  3. Weil auf der Piste noch kein Instrumenten-Landesystem installiert ist, sind bei schlechter Sicht Ausnahmen erlaubt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2003)
  4. Der Coach verfüge über ein Methodenspektrum, das es seinem Gesprächspartner erlaubt, sich selbstkritisch wahrzunehmen, aus alten 'Häuten' zu schlüpfen und neue Ziele anzusteuern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Nach einer Testphase in den 80er Jahren ist seit einem Jahr der Anbau von sogenanntem Nutzhanf auch in Deutschland gesetzlich erlaubt. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1997)
  6. Hier aber hat er gar nichts mehr, auch nicht die Chance zur Flucht, und die einzige Verbindung zur Außenwelt sind die Besuche von einem Mädchen, einmal im Jahr, mehr ist nicht erlaubt für einen Verbrecher. ( Quelle: BILD 1999)
  7. Ihnen widmet Reichert viel Aufmerksamkeit, nicht nur, weil die Quellenlage es erlaubt, sondern auch weil der Kreuzzug ein bestimmendes Element des europäischen Reisens im Mittelalter verkörpert, die religiös legitimierte Intoleranz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2001)
  8. Das so genannte Schächten oder Ausbluten ist erlaubt, wenn eine Religionsgemeinschaft diese Schlachtmethode vorschreibt und der Metzger die fachliche Qualifikation besitzt, wie das Bundesverfasssungsgericht entschied. ( Quelle: )
  9. Duschen ist nach drei Tagen erlaubt, beim Essen gibt es keine Verbote. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.01.2002)
  10. Jede Frage zur Geldanlage und zum Vermögensaufbau ist erlaubt. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2004)