erregenden

← Vorige 1 3 4 5 9 10
  1. Viereinhalb Monate nach dem Aufsehen erregenden vierten Platz bei der Europameisterschaft in der Türkei stehen Deutschlands Basketballer in der Qualifikation für die EM 2003 in Schweden bereits unter Zugzwang. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.01.2002)
  2. "Wir wissen über Epilepsie immer noch sehr, sehr wenig", so der Neurologe Bela Bohus von der niederländischen Universität Groningen, "bei der Krankheit scheint im Gehirn die Balance zwischen erregenden und hemmenden neuronalen Systemen gestört zu sein." ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  3. Wer solche Argumente pragmatisch einzuebnen versucht, indem er mit Mitleid erregenden Einzelfällen operiert, der unterliegt bei der Isolierung des Problems auf diese Fälle der Verblendung im Hinblick auf die sozialen und moralischen Folgen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2001)
  4. Ein deutscher und zwei französische Chemiker haben in einem Aufsehen erregenden Experiment gezeigt, dass Aminosäuren, auf denen alles Leben basiert, aus dem All stammen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2005)
  5. Nach ihrem Aufsehen erregenden CD-Debüt mit Bachs Solosonaten und Partiten und einer zweiten CD mit Beethovens Violinkonzert und Bernsteins "Serenade" hat Hilary Hahn kürzlich für eine weitere Aufnahme allein Amerikanisches eingespielt. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Der zweite Hauptkampf zwischen dem als Michalczewski-Nachfolger gepriesenen Thomas Ullrich (Berlin) und dem Mitleid erregenden Spring-durch-den-Ring Warren Moore (USA) war nicht mehr als peinliches Rummelboxen. ( Quelle: )
  7. Tykwers Rhetorik der Schwindel erregenden Kreisfahrten und Montageffekte geht bewusst das Risiko ein, sich von den Figuren und ihren Konflikten zu lösen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.02.2002)
  8. Der Beitritt, obwohl bereits überlagert von den üblichen politischen Querelen, ist die Einlösung des Versprechens, das in der Revolution des Herbstes 1989, mit den erregenden Ereignissen in Warschau, Budapest, Berlin und Prag, eingeklagt wurde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.05.2004)
  9. Schiachperchten sind die wild und böse aussehenden mit Furcht erregenden Fratzen, deren Schellen und Geschrei ebenfalls böse Geis-ter vertreiben soll, so wie die begleitenden Hexen das Schlechte weg- fegen sollen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Journalisten halfen mit gezielten Indiskretionen nach, die in einer Vorverurteilung dieser Aufsehen erregenden Frau gipfelten, die mit den Männern machte, was sie wollte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.05.2001)
← Vorige 1 3 4 5 9 10