erwärmen

  1. Gerade diese Regionen sind auch weiterhin erhöhtem Blitzschlag ausgesetzt, da die dunklen Aschereste Sonnenenergie effektiv aufnehmen und die umgebende Luft wieder deutlich erwärmen kann. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  2. Je tiefer der Teich ist, desto weniger kann sich das Wasser erwärmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Für die konnten sich auch bei der Feier im Hyatt einige Prominente spontan erwärmen: Sänger Roland Kaiser, der sich bei Wildwasserfahrten vom Tourneestress erholt, will die Einnahmen seines nächsten Konzerts im ICC für "pro Jugend" spenden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Auch immer mehr der Grünen erwärmen sich für den Gedanken, aber für die Auflösung des Landtages benötigen sie auch Stimmen aus der FDP, weil die aber vermutlich bei Neuwahlen schlechter abschneiden würde, ist ein solches Votum kaum zu erwarten. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.06.2003)
  5. So gesehen können auch ein paar mollige Socken ein Herz erwärmen. ( Quelle: Abendblatt vom 21.12.2003)
  6. Dann muß der 55-Jährige beweisen, dass er nicht nur einen kleinen Raum, sondern eine große Halle erwärmen kann. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Bis jetzt habe sich VW für eine solche Idee jedoch nicht erwärmen können, sagte Rexrodt im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Für solche Argumentationen kann sich Werner Hecker noch nicht lange erwärmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.11.2003)
  9. Während sich beiderseits des Atlantiks die Handelspolitiker die Zähne zeigen, sitzen USA und EU in Genf Seit an Seit und versuchen, Entwicklungsländer für eine weitere Liberalisierung des Welthandels und eine Stärkung der WTO zu erwärmen. ( Quelle: )
  10. Schröder und Fischer haben sich dagegen bislang nicht sonderlich füreinander erwärmen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)