erwirkt

  1. Deshalb war durch das Amtsgericht Stuttgart ein Durchsuchungsbeschluß erwirkt worden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Zuletzt hatte Microsoft erwirkt, dass Kai-Fu Lee zumindest vorerst nicht für Google an Suchtechnologie-Projekten, Unternehmensstrategien oder Entwicklungen speziell für den chinesischen Markt arbeiten darf. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 08.09.2005)
  3. Duttenhofer droht der Familie mit einem Skandal und erwirkt deren Verzicht auf alle Ansprüche an der Führung des Unternehmens. ( Quelle: Die Zeit (15/2004))
  4. In der vergangenen Woche hatten elf Mitglieder der Bäckerinnung Coburg- Neustadt eine einstweilige Verfügung erwirkt, um den Verkauf frischer Sonntagssemmeln durch Bernard zu stoppen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Der Redakteur, der darüber hätte Auskunft geben können, sei krank und vernehmungsunfähig; daher habe die Staatsanwaltschaft "für den Fall, daß Vernehmungen nicht zum Ziele führen", eine Durchsuchungs- und Beschlagnahmeanordnung erwirkt. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  6. Gegen beide Frauen hatte Dittmer eine Unterlassungserklärung erwirkt, wonach sie nicht mehr behaupten dürfen, er habe eine Frau sexuell belästigt. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Sechs Unternehmen, die damals einstweilige Verfügungen gegen ausländische Konkurrenten erwirkt hatten, nutzten deren Rückkehr auf die CeBIT, um die Gerichtskosten zurückzubekommen. ( Quelle: n-tv.de vom 20.03.2005)
  8. Die Verteidigung erklärte, Somm habe von der Muttergesellschaft mehrmals eine Sperrung erwirkt. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Schriftsteller Günter Wallraff hat wegen der gegen ihn erhobenen Stasi-Vorwürfe eine einstweilige Verfügung erwirkt. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.08.2003)
  10. Wie sich nun herausstellt, hat die Druckerei, die die Titel aus dem Haffmans-Programm herstellt, gegen den Buch-Grossisten Libri, der für Haffmans die Verlagsauslieferung übernimmt, ein Auslieferungsverbot erwirkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.11.2001)