erzwang

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Eben möglichst nicht wie im ersten Spiel, als Stojakovic durch einen Drei-Punkte-Treffer mit der Schlußsirene die Verlängerung erzwang. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Statt dessen erzwang er die Herausgabe von Kreditkarten, mit denen er mehrere tausend Mark an Geldautomaten abhob. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Dann erzwang Wendell Alexis mit einem Drei-Punkte-Wurf die Verlängerung und Dejan Koturovic mit acht Punkten den dritten Sieg in der Supro League. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Als die Gastgeber glaubten, das Spiel im Schongang nach Hause bringen zu können, nutzte das deutsche Team die Gelegenheit zum Gewinn des dritten und vierten Durchgangs und erzwang doch noch den Tie-Break, in dem sie sogar 10:7 führte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 20.07.2002)
  5. Erst ein 1998 in Südafrika erlassenes Gesetz, das die Anwerbung von Söldnern unter Strafe stellte, erzwang die Schließung seines kommerziellen Kriegsbüros am Kap. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2004)
  6. In der Nacht zum Donnerstag löste sich das Gemeindeparlament auf und erzwang so vorzeitige Neuwahlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.03.2003)
  7. Doch trotz der Gelb-Roten Karte für Stürmer Rade Prica wegen wiederholten Foulspiels (71.) erzwang Schied unmittelbar vor dem Ende der regulären Spielzeit die Verlängerung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2005)
  8. Während dieser ganzen Jahre war dies das Dilemma, aus dem es keinen Ausweg gab: Entweder, man erzwang die Gegenrevolution zu einem Zeitpunkt, in dem der Umsturz kaum Resonanz fand, oder man wartete, bis es wahrscheinlich zu spät war. ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  9. In den einen Ländern bot das fremdsprachige Fach Freiräume, 'inneres Asyl' (Bulgarien), in anderen erzwang man das völlige Verstummen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Doch Eltmann erzwang noch einen fünften Satz, in dem Schwabing schnell zurücklag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2002)
← Vorige 1 3 4 5 6 7