excellence

← Vorige 1 3 4 5
  1. Eine Integrationsleistung par excellence. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.04.2002)
  2. Für Stuttgart und die Leichtathletik ist die WM im Daimlerstadion, "das Beispiel von Weltklassesport par excellence" (Nebiolo) eigentlich schon fast Geschichte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Dass die Plastikwelt mit Simulation und Postmoderne und Wahnwitz zu tun hat, qualifiziert sie zum Sujet postdramatischer Anstrengungen zwischen Theater, Performance und multimedialer Installation par excellence. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Schon sein Name weist ihn als Ränkeschmied und Spekulanten par excellence aus, der mit policy zu gewinnträchtigen und betrügerischen geschäftlichen Monopolen kommen möchte. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Als neuzeitliche Zukunftsstrategie par excellence hat die Gentechnologie diese Möglichkeit jedoch ausgeschlossen oder verdrängt, während die Computertechnik dem Menschen gleichgültig gegenübersteht oder ihn schlicht in Ruhe läßt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Was als Sonntagsjäger oder Schmetterlingsfänger daherkommt, ist der Kleinbürger par excellence, dessen halbherzige Eskapaden sich auf den freien Tag der Woche beschränken. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.04.2003)
  7. So gilt der berühmte Paseo de la Reforma mit der goldenen Engelssäule 'El Angel' als Finanzmeile der Stadt par excellence - und damit als bevorzugtes Bürozentrum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Sie, die sieben Jahre lang als Tabori-Schauspielerin par excellence brillierte, die sich über Mangel an europäischen Film- und Fernsehangeboten nicht beklagen kann und demnächst am Münchner Cuvilliéstheater mit ihrem Mann einen Tschechow-Abend gestaltet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Seit einem halben Jahrhundert ist dies die Kaderschmiede der europäischen Institutionen par excellence. ( Quelle: Die Zeit (13/2004))
  10. Der Titel: "Siegfried und Sieglinde" - deutsche Namen par excellence, wenn auch ein bißchen aus der Mode. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
← Vorige 1 3 4 5