förderliche

  1. Man darf Noten, die die erbrachte Leistung zu charakterisieren versuchen, nicht so sehen, daß sie die Schüler grundsätzlich nur unter Druck setzen: Den einen spornen sie zu mehr Leistung an, für den anderen stellen sie eine förderliche Belohnung dar. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Es gibt allerdings auch Schlüsselprojekte, die etwa für die Wissenschaftsstadt Berlin oder für die Industriestadt Berlin eine förderliche Wirkung haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Zunächst muss eine für Verhandlungen förderliche Umgebung geschaffen werden: ein Waffenstillstand, keine negative Medienberichterstattung, keine gegenseitigen Verleumdungen der Konfliktparteien und ein Stopp der Feindseligkeiten. ( Quelle: )