fantasievoll

2 Weiter →
  1. Die Ogoh-Ogohs seien fantasievoll gestaltete und prächtig verzierte riesige Monsterfiguren, die mit viel Lärm auf Bambusstangen durch die Städte getragen und am Ende des Umzugs verbrannt würden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.03.2004)
  2. Hilflos verheddert sich Gillespie zwischen Leichen, die noch nicht mal besonders fantasievoll zugerichtet sind, und den Versuchen, zumindest Stallone etwas charakterliche Konturen zu verleihen. ( Quelle: )
  3. Boenisch: Im Moment finden sie dies wohl etwas zu fantasievoll, aber auch dort wird man mal hören, wie die Russen sich das vorstellen oder wie sie es sich vorgestellt haben. ( Quelle: Die Zeit (15/2001))
  4. Dieser zweifellos modernere Ansatz bedeutet jetzt nicht automatisch, dass fantasievoll kombinierende deutsche Fußballer heute Abend die Brasilianer in ihre Einzelteile zerlegen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.09.2004)
  5. Die modische Botschaft lautet: Nach all den puristischen Jahren ist es erlaubt, sich fantasievoll, ja sogar frivol zu kleiden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Zwar sind verschiedene Wollenberg-Gedichte musikalisch sehr fantasievoll umgesetzt worden. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.12.2003)
  7. Verwundert reibt sich der Gast die Augen: attraktive Häuser, spannende Ausstellungen, vitale Direktoren, fantasievoll erweiterte Budgets. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.03.2005)
2 Weiter →