feucht-fröhlich

  1. Und das wurde nicht nur von den Spielern noch stundenlang und feucht-fröhlich in Hohenschönhausen gefeiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.04.2005)
  2. Eine Bildreihe zeigt feucht-fröhlich feiernde Society-Runden aus dem New York der lebenslustigen Achtziger, Dali, Evangelista, Turlington. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.08.2004)
  3. Ein mentales Auslaufen gewissermaßen, zum Abkühlen und Nachschmecken wie die gemeinsame Zigarette danach oder zumindest wie die legendäre dritte Halbzeit, zu der früher elf Freunde feucht-fröhlich im Vereinsheim antraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Als Zaungäste konnten die Biergartler vom Augustinerkeller zuschauen - und später wieder feucht-fröhlich ihre '17er' besteigen, um wie in alten Zeiten vom Stammtisch weg nach Hause oder zur U- und S-Bahn zu fahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Vorjahressieger VfL Horneburg feierte den dritten Platz nach einem 3:1 (1:0) gegen die VSV Hedendorf/Neukloster genauso feucht-fröhlich wie vor einem Jahr den Turniersieg. ( Quelle: Abendblatt vom 20.07.2004)
  6. Der Blick über den Platz am Dienstagabend macht aber auch klar: Ganz ohne Alkohol geht es nicht - Zahlreiche leere Sekt-, Schnaps- und Bierflaschen zeigen - wenig überraschend - dass der gegebene Anlass doch feucht-fröhlich gefeiert wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2005)
  7. Gefeiert wurde am Samstag feucht-fröhlich im Freibad. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Noch in der von den Fans feucht-fröhlich gestalteten Nacht wurden über 1.000 Tickets für die Auftaktpartie am Freitag verkauft. ( Quelle: )