filtert

← Vorige 1 3
  1. Microsoft bietet zum Beispiel einen speziell für den chinesischen Markt optimierten Baukasten für die Erstellung von Weblogs an, der Begriffe wie "Demokratie" automatisch filtert. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.11.2005)
  2. Dass Schlink historische Ereignisse durch die Subjektivität eines Erzählers filtert, bis sie jede Verbindung mit dem tatsächlichen Geschehen verloren haben, gilt auch für das Kriegsverbrecherverfahren, das im Roman auf groteske Weise geschildert wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.04.2002)
  3. Später filtert sie ein Konzentrat von ein, zwei Sätzen aus all der Flut, setzt die markanten Äußerungen als stabilen Bodensatz unter das Fotoporträt. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Ein Assistent filtert und bündelt dann die Fragen, der Dozent beantwortet sie an passender Stelle. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.09.2004)
  5. Der GARP-Selektionsprozess filtert Aktien heraus, bei denen das Verhältnis zwischen Preis und Wachstum besonders günstig ist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Seit 1995 filtert die NSA mit Hilfe sogenannter Sniffer-Software (Programm, das den Inhalt von Daten nach bestimmten indizierten Begriffen durchsucht) alle Daten, die durch die neun größten Internet-Knotenpunkte fließen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  7. Damit es erst gar nicht so weit kommt, lässt die "Brücke" in Klassen Beziehungsmännchen auf ein Plakat legen und filtert so Strukturen heraus, die diskutiert werden. ( Quelle: Merkur Online vom 01.10.2005)
  8. Zwar filtert die Menschenrechtskommission, die dem Gericht vorgeschaltet ist, jene Angelegenheiten heraus, die von der Sache her ungeeignet oder aussichtslos sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Der Tagungskalenderprofileser filtert, sobald er die Zeitung hungrig aufgeblättert hat, rein visuell die Tagungen heraus, deren Sinn sich so transparent ergibt wie klares Wasser, das den Bergbach hinunterläuft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.09.2004)
  10. Rund 60 Milliarden Tonnen Kohlenstoff filtert die Pflanzendecke jedes Jahr aus der Atmosphäre, davon stammen 6,5 Milliarden Tonnen aus der Verbrennung fossiler Energieträger wie Erdöl und Kohle. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3