finsteren

  1. Ein Teil der Serben reagierte mit dem finsteren, beleidigten, aggressiven Nationalismus auf den Zerfall Jugoslawiens, der andere Teil der Serben steht hartnäckig und unablässig in Opposi tion zu Milosevic'. ( Quelle: FREITAG 1999)
  2. In dem entschiedenen Fall hatten Zöllner in einem finsteren Waldstück an der deutsch-polnischen Grenze eine Kontrollstelle eingerichtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Doch o Wunder: Das ungleiche Kräfteverhältnis lässt uns nicht resignieren, sondern spornt stattdessen an, dem finsteren Herrscher um so entschlossener die Stirn zu bieten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.04.2003)
  4. "Wie das hierherkommt?", murmelt Gerhard Freund, der uns mit der Lampe durch den engen, finsteren Kanal voranplatscht. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Anscheinend schickt sich nun auch Serbien an, genau wie die Länder Mittel- und Osteuropas vor elf Jahren, aus dem finsteren Schatten der Unterdrückung zu treten und sich der Familie der freien europäischen Nationen anzuschließen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Er schaffte es, denn die langhaarige Garde der Fans ließ sich nicht auf das pubertäre Irokesengetue oder den finsteren Garagenlärm der nächsten Generation umpolen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2003)
  7. Um Überblendungen zu vermeiden bei der Verwandlung Jekylls in den finsteren Hyde benutzte Kameramann Karl Struss Spezialfarbfilter und Infrarotlicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Dass man allein durch den finsteren Forst marschiert ist, dass man Landschaften urbar gemacht und Türen aufgestoßen hat für die, die danach kommen, all das zählt dann nicht mehr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2004)
  9. Nichts da mit frustrierter Verbitterung, keine Rede mehr von finsteren Mächten, die ihm die Grippe an den Hals geschickt haben könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2001)
  10. Zudem versuchten sich an der Umsetzung der Mär um den finsteren Blutschlürfer genre-erfahrene Entwickler, die bereits für die faszinierenden Adventures der Myst-Reihe verantwortlich zeichneten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)