freigibt

  1. Als Harkemann den rattenzerfressenen Leichnam ohne Gesicht wieder freigibt, ist der "unter Wasser gewachsen, größer und gewaltiger als je zuvor". ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Vocal SCW 1" heißt eine Wegfahrsperre, die ein Auto nur dann zum Start freigibt, wenn sie des Fahrers Stimme erkennt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Auf das Amt des Ministerpräsidenten muß der Büchersammler und Fußballnarr warten, bis sein Meister es freigibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Hier entlang", sagt sie und geht den Weg am See, der umrahmt von dichten Hecken doch Blicke auf Bojen und Segelboote freigibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Noch zu später Stunde passieren Hunderte das Drehkreuz, das nach Einwurf von zwei Mark den Aufstieg zum Dach freigibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der ,Ewige Jude' Benjamin Eleazar bar Joshua kritzelt die Buchstaben Lamed und Zade auf eben den Stein, den Francis zur Fertigstellung seiner Fastenklause benötigt und dessen Herausbrechen den Weg zum verschütteten Bunker seiner Vorfahren freigibt. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  7. Der Berliner hatte sich in das Mädchen verliebt und zahlte 24 500 Euro an Borys B., damit er die Frau freigibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.05.2003)
  8. Und zwar so verpackt, daß die Arzneiform hinterher den Wirkstoff auch wieder freigibt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Ja, sie liebt ihr Kunstwerk so sehr, dass sie es freigibt - ein kleiner Augenblick der Unsterblichkeit, der Gottes würdig ist oder einer Mutter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.08.2001)
  10. In diese vorstehende Ecke ist eine geometrische Öffnung eingeschnitten, die den Blick in die blau ausgeleuchtete Nische dahinter freigibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2001)