freiwerden

  1. Nach Angaben von Greenpeace kamen neuseeländische Fachleute für geothermisches Strömungsverhalten aber aufgrund von Computersimulationen zu dem Ergebnis, daß bereits in einem Zeitraum von zehn bis hundert Jahren Radioaktivität freiwerden könnte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Es bot sich eine günstige Gelegenheit: Die derzeit durch Japan tourende Kandinsky- Münter-Schau ließ Hängeflächen in den Räumen des Blauen Reiters freiwerden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Trittin: Geld könnte zum Beispiel dadurch freiwerden, dass man den sinnlosen Ausbau der mittleren Elbe bei Dömitz einstellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2002)
  4. Und die Jungen können zu Hause relativ früh in die erste Liga aufrücken, weil jedes Jahr Plätze freiwerden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.02.2003)
  5. Obwohl jetzt keine Asbestfasern in der Abluft der Öfen gemessen wurden, sei dennoch nicht garantiert, daß der Stoff nicht später einmal freiwerden könne, begründet Ursula Cuncic, Vorsitzende des Schulelternbeirates, den Protest der Eltern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Da im Mai 1996 nun Räume im Vorderhaus freiwerden, bietet sich die Möglichkeit, den pädagogischen Ansatz zu einem Schülertreff mit Caféteria auszubauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die wirtschaftliche Erholung und die aus Postsparbüchern freiwerden Mittel sollten einen Bärenmarkt zwar verhindern, die Aufwärtsentwicklung für den japanischen Aktienmarkt sei aber begrenzt. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  8. "Wir haben eine sehr junge Bezirksverwaltung, wo nur wenige Stellen freiwerden", räumte Bürgermeister Klett ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Es geht um die Zerschlagung der zentralen Rundfunkstrukturen in der DDR, damit Frequenzen freiwerden für die entstehenden Landessender, für die etablierten Westsender und für private. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Langhoff, der bedeutende Tschechow-Spezialist, war von Einseitigkeit bislang nicht befallen, denn immerwährende Komödie ist Tschechow auch, und so wäre weglachen und freiwerden möglich gewesen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2001)