fremdbestimmt

2 Weiter →
  1. Daß man 'in der Schule doch sehr fremdbestimmt ist', da sind sich die meisten einig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Der Hinweis darauf, daß wir ohnehin durch alle möglichen Dinge fremdbestimmt sind - von der Erziehung bis hin zur medialen Werbeflut -, ist kein Argument, da es hier wiederum um eine gezielte, absichtlich herbeigeführte Veränderung geht. ( Quelle: )
  3. Das Ruhen des Arbeitsverhältnisses ist also insoweit ebenso "fremdbestimmt" wie beim Erziehungsurlaub, indem es von der Erklärung eines Dritten, nämlich der Wehrerfassungsbehörde, abhängig ist. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  4. Der berühmte Kollege hatte die Zusammenarbeit mit Frommen und zwei weiteren Partnern eingestellt, weil er sich als kreativer Mensch zu fremdbestimmt fühlte (danach wechselte Wolfgang Joop zur Wünsche AG). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Wir sind in so vielen Dingen fremdbestimmt. ( Quelle: BILD 1998)
  6. Der hat etwas mit unserem überkommenen Bild von industrieller Arbeit zu tun, die fremdbestimmt, monoton und ermüdend ist, aus der man mit 50 auch verständlicherweise rauswill. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.07.2003)
  7. Es gehe darum, daß Gesetz des Handelns selbst zu bestimmen, um später nicht fremdbestimmt zu werden, erklärt Alex Krauer, der künftige Novartis-Präsident. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Klara: Nun ist aber mal gut, ich komme mir schon wieder völlig fremdbestimmt vor! ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Niemand will, daß Deutschland fremdbestimmt wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Selbst der sonst mit Wertungen zurückhaltende BBC-Chefkommentator Andrew Marr meinte, dieser Besuch zeige, wie sehr Blair noch immer "von den politischen Erfordernissen der Irak-Thematik fremdbestimmt" sei. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.01.2004)
2 Weiter →