frohlockt

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Der Berliner Verwaltungsrechtler Reiner Geulen, seit 1991 erfolgreich gegen die Militärpläne in Wittstock, frohlockt bereits. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.07.2003)
  2. Freilich sind Zweifel angebracht, ob der eigens gegründete Aktionsausschuß zur Erhaltung aller Bezirksrathäuser, der das Gros der ernsthaften OB-Bewerber auf seiner Seite wähnt, nicht zu früh frohlockt (siehe Bericht auf Seite 21). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Während die 1478 Aussteller auf der ISM nach neuen Absatzwegen suchen, frohlockt Lindt nicht nur der starken Schweizer Mutter und des großen deutschen Außendienstes wegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2003)
  4. Da frohlockt die Stadtinformation schon, daß sich die Anfragen von 10.000 auf 20.000 verdoppelt haben. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Dieser unglückliche Zustand sei nun dank des vierten Finanzmarktföderungsgesetzes Vergangenheit, frohlockt Hartmann. ( Quelle: ZDF Heute vom 13.02.2003)
  6. Und da heißt es immer, der FC Bayern spielt schlecht", frohlockt Manager Uli Hoeneß nach dem 4:2-Erfolg gegen den VfB Stuttgart. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Das "Wall Street Journal" frohlockt sogar, die EU habe sich von ihrer besten Seite gezeigt: "Sie öffnet die Märkte und fegt die sozialistischen Spinnenweben des vergangenen Jahrhunderts hinweg." ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Westerwelle frohlockt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2005)
  9. "Ein alter Jaguar", frohlockt der Sohn, "der ist jetzt fällig, oder?" ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 04.02.2005)
  10. Das lange Schweigen Jelzins, frohlockt etwa der altkommunistische Parlamentsblock "Russische Einheit", beweise, daß "auch hundert Berater dem Präsidenten keinen Weg zeigen können, wie er seinen Kopf aus der Schlinge bekommt". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
← Vorige 1 3 4 5 6