fußballerisch

← Vorige 1 3
  1. Eigentlich hatte Heinz Werner vorgehabt, fußballerisch alles etwas ruhiger angehen zu lassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.12.2003)
  2. Köppel ist fußballerisch in den Siebzigerjahren sozialisiert worden, seit Anfang der Neunziger hat er keinen Bundesligisten mehr trainiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.07.2005)
  3. "Erstaunlich, was die Mannschaft fußballerisch und körperlich leistet. ( Quelle: )
  4. Dieter Eilts sagte, die Werder-Talente würden nicht nur fußballerisch geschult. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.11.2002)
  5. Daraus abzuleiten, dass es auch fußballerisch rückständig sei, erwies sich allerdings immer wieder als Trugschluss. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Wir haben nicht die Möglichkeiten, wie andere Nationen, fußballerisch mitzuhalten und unsere Stärken, die keine Nation der Welt hat, mit den fußballerischen Gegebenheiten zu verbinden, um tatsächlich da eine ganz große Fußballnation zu sein. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Reimann hält dennoch große Stücke auf den bulligen Verteidiger, er kennt ihn aus seiner Zeit beim FC St. Pauli, er ist fußballerisch überzeugt von ihm. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.08.2003)
  8. Fringer sagt, man habe sowohl fußballerisch wie menschlich Überlegungen, "die nicht weit auseinanderklaffen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Und rein fußballerisch hätte man ihm heute goldene Kränze geflochten, da die Welt der Ballkünstler ein wenig ausgedörrt scheint. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Rein fußballerisch erscheint das Buch allerdings zur ungünstigsten Zeit. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 14.10.2004)
← Vorige 1 3