gälte

← Vorige 1 3
  1. Aber den gälte es dann auch global zu organisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Es gälte von London oder Paris zu lernen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2004)
  3. Abgesehen davon, dass die Privatsphäre betreffende Unterlagen per se verschlossen bleiben, gälte diese Regelung ebenso für SED-Bürgermeister, Kombinatsdirektoren und Schulleiter. ( Quelle: )
  4. Unterstützt durch die Expertise zweier namhafter Unternehmensberatungsgesellschaften, diskutierten die Direktoren Details der einzelnen Unternehmenspläne, als gälte es, einen heiklen Börsengang vorzubereiten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Sprach Ex-Kultursenator Volker Hassemer noch vor zwei Jahren von einer Durststrecke, die es auszuhalten gälte, so bietet sich nun seinem Nachfolger Peter Radunski die Chance, der Berliner Tanzlandschaft ein einzigartiges Profil zu geben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Beides ist zwar schon seit längerem bekannt, füllt aber in der Auftaktcharakterisierung hinreichend Raum, so als gälte es, sich dieses Pappenheimers ein letztes Mal über das Klischee zu vergewissern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.11.2005)
  7. "Amusement" ist das Schreckbild, die wirkliche und wahre Fratze der Kulturindustrie - dabei gälte es, um die Angebote der Kulturindustrie zu dechiffrieren, sie nicht als Popanz, sondern als ein hochentwickeltes, ausdifferenziertes System zu verstehen. ( Quelle: FREITAG 1999)
  8. Der Bürgermob bewaffnet sich derart martialisch, als gälte es, den Erbfeind Frankreich von Englands Küsten abzuwehren und nicht einen Einzelgänger zur Strecke zu bringen. ( Quelle: Die Welt vom 22.03.2005)
  9. Natürlich gälte es, den Finanzminister und sein glückloses Pendant, den freidemokratischen Wirtschaftsminister Rexrodt, vorher abzuräumen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Gerhard Schröder Herz oder Überzeugung abzusprechen, gälte zu recht als unfair. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
← Vorige 1 3