ganze

  1. Dass die ganze Mühe, die ich investierte, zu nichts führt macht leer." ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Es ist purer Überdruß, weil hier eh das ganze Jahr Karneval ist! ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Dies müsse als Prozeß begriffen werden, der sich über das ganze Studium hinziehe und nicht erst mit dem Studienabschluß einsetze. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Die ganze Lausitz ist in heller Aufregung im Abstiegskampf, gilt doch Energie als einer der wichtigsten Wirtschafts- und Imagefaktoren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.04.2001)
  5. Und noch immer ist das nicht die ganze Wahrheit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2003)
  6. Wenn schon "Mondscheinsonate", dann "Mondschein im Neonlicht", scheint Brendel zu meinen; man merkt, da ist alles ausgeleuchtet und gar nichts mehr offen; er hat wirklich die ganze Musik im Kopf! ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Mit starren Gesichtszügen und bleierner Strenge bewältigt Hanks, der mit einem schweren, langen Mantel das ganze Gewicht seiner Schuld zu schleppen scheint, imposant seine erste zwiespältige Rolle. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.09.2002)
  8. Bedenklich ist, dass das Verbot nicht einzelne Handlungen betrifft, sondern eine ganze Gruppe von Menschen, die schon wegen ihrer äußeren Erscheinung einen Platz nicht mehr betreten darf. ( Quelle: Telepolis vom 10.08.2002)
  9. Doch es kommt anders: Beim Aufräumen lösche ich versehentlich das ganze Mailverzeichnis mitsamt Adreßbuch und dem schönen Ordner "Dankschreiben aus aller Welt". ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Eine Investmentgesellschaft, die im Hinblick auf die ganze Fondspalette zu den preisgünstigen Anbietern gehört, kann bei einzelnen Nischenprodukten teurer sein als die Konkurrenz. ( Quelle: Die Welt 2001)