gegenständliche

  1. Damit wurde er in Westdeutschland immer mehr zum Außenseiter, denn in der Diskussion um gegenständliche oder abstrakte Darstellung entschieden sich immer mehr Künstler für die letztere. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Das "Revolutionäre" dieser Kunst sei seit über 90 Jahren zu reinstem Akademismus degradiert; an der Münchner Kunstakademie etwa gebe es keine einzige Klasse mehr für gegenständliche Kunst. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Zwar werden auch in der Bundesrepublik Deutschland bereits vereinzelt Programme mittels DFÜ vertrieben; der Regelfall ist jedoch nach wie vor die gegenständliche Übergabe eines Programmexemplars, gleich in welcher Verkörperung. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. 'Am liebsten mache ich gegenständliche Bronzeplastiken', beschreibt auch Fritz Hirsch seine Kunstwerke, zum Beispiel den 'Stier' oder 'Maskenkopf' und die 'Akrobaten'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Hauptsächlich sind in dem lichtdurchfluteten Gebäude nahe dem Chinesischen Turm jedoch gegenständliche Bilder ausgestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Wortspiel und Sprachmusikalität sind die beiden Modi der für Brentano typischen, gleichsam horizontalen Bewegung der Sprache, welche, fast unbekümmert um die vertikale, gegenständliche Ausrichtung der Worte, selig in sich selbst versponnen scheint. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Die Kritik ächtet die gegenständliche Bildsprache von Baselitz und Schönebeck und lehnt das Aufrufen von quälenden Existenzmetaphern für die Brüche der gespaltenen Gegenwart als Obszönität ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.05.2002)
  8. Dass er den Ergebnissen gegenständliche Namen beilegt, folgt aus der Entstehung dieser Bildwerke: Sie bedarf des gegenständlichen Bezugs. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))