geometrischen

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Und noch etwas zeigt sich: Die Mäander und die geometrischen Formen, die Symboltiere und die harten Kontraste erinnern an die indianische wie an die tibetanische Kunst, an die Bildsprache der Azteken oder der Khmer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.12.2003)
  2. Die Herrschaftsanmaßung geht bis in die ästhetische Ebene: Scharf ist der Kontrast zwischen den geometrischen Figuren der israelischen Siedlerhäuser und den scheinbar chaotischen arabischen Dörfern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.07.2003)
  3. Der Stoff, aus dem die traumhaften Bilder sind: Glasstückchen, die sich in Winkelspiegeln zu geometrischen Formationen vervielfachen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die auf dem obigen Bild zu sehenden, mit geometrischen Ornamenten geschmückten Mauern von Oualata beherbergen schon seit dem 15. Jahrhundert die größten Bibliotheken der westlichen Sahara. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Die "optische Bewegung", wie das Kinetische auch genannt wird, waren auf einmal sehr gefragt im Kunstschaffen; die geometrischen Formen, seit der Zeit der Konstruktivisten in den zwanziger Jahren fast vergessen, rückten wieder in den Vordergrund. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die "neue Hauptstadt", die Peter auf Dämmen im Newadelta mit geometrischen Grundrissen plante, erschien den Moskowiter Bojaren fremd und kalt. ( Quelle: TAZ 1991)
  7. Bildgegenstände verwandeln sich in schwerelose Mobiles aus lakonischen Schriftzeichen, geometrischen Figuren und gepunkteten Umrissen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.07.2002)
  8. S Kloos, Karl Heinz Darmstadt Grundsatzuntersuchungen zum Zusammenhang zwischen Verfahrenstechnik der Abscheidung im HF-Plasma und örtli-chen Schichteigenschaften konturengetreuer Sputterschich-ten auf geometrischen Grundkörpern. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  9. Dietz konzentriert sich auf Formen der geometrischen Abstraktion, den Kreis und das Quadrat, ohne sich länger mit ihrer abgearbeiteten Geschichte aufzuhalten, von der die Bilderwelt der 20er Jahren abstrahieren sollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2003)
  10. Danach geht Picasso, sich selbst zitierend, den geometrischen Weg zum analytischen Kubismus, um am Ende in abstrakt linearer Auflösung die Essenz des Stierseins als reine Umrißzeichnung zu evozieren. ( Quelle: TAZ 1994)
← Vorige 1 3 4 5 6