gerät

  1. C gerät durch ihre Unbeweglichkeit unauffällig in den Mittelpunkt - als diejenige Figur, der das meiste Mitgefühl zuströmt, wohl als Porträt der Autorin. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Wie nebenbei gerät ein Programm zur Abrechnung mit einer Generation. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2002)
  3. Telekom-Vorstandschef Ron Sommer gerät durch die Hiobsbotschaften der vergangenen Tage weiter unter Druck. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.05.2002)
  4. Anders gesagt, die deutsche Außenpolitik befindet sich in einer klassischen Double-bind-Situation: Verweigert sich Deutschland einer Führungsrolle, gerät es in die Kritik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Kaum eine Woche vergeht, ohne daß der SPD-nahe Minister nicht wegen neuer Gefängnis-Affären in die Schlagzeilen gerät. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Die Gewerkschaft der Polizei beobachtet "mit Sorge, daß immer mehr öffentlicher Raum unter die Kontrolle privater Sicherheitsunternehmen gerät". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Trotzdem muss ich noch eine Illusion beenden: Unter den Bedingungen weltweit offener Märkte gerät die nationale Steuerpolitik an Grenzen, zumal in einem Exportland wie der BRD. ( Quelle: Tagesschau vom 13.09.2005)
  8. Selbst der Vorstandsboss gerät mit seiner Rückendeckung für Reimann in die Schusslinie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2004)
  9. Damit gerät die Quelle des Erdstoßes in die Nähe des Atommüll-Zwischenlagers Gorleben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.11.2004)
  10. Hier gerät die Verteidigung eines Privilegs zur zynischen Chuzpe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)