geradezu

  1. Determinismus, so sein Schluss, stehe keineswegs im Widerspruch zum freien Willen des Menschen, denn er habe die Menschheit geradezu angestachelt, mit den Realitäten der Evolution fertig zu werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.10.2003)
  2. Sie war in gewisser Weise geradezu beabsichtigt. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  3. Hatte er sich während des Spiels nicht geradezu angeregt mit seinem Assistenten Leonid Burjak unterhalten (also in zwei bis drei Sätzen über 90 Minuten)? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2001)
  4. Sie befürchten nicht nur, daß dem Fonds die institutionellen Kapazitäten dafür fehlen, sondern mehr noch, daß die Bereitstellung von Mitteln zur Krisenbekämpfung deren Entstehen geradezu fördern müßte. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Die neonfarbenen großformatigen Schilder in den Schaufenstern der Konsumtempel brüllen den Passanten geradezu an: Hierher! ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.11.2002)
  6. Tanks, Regale mit Konserven ohne Ende, ein Wohnzimmer, Fische im Bassin irgendwie verlangt das alles geradezu nach dem Ernstfall. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Ihm sei "völlig schleierhaft, wieso die IG Metall so tut, als ob Flexibilisierungsansätze geradezu des Teufels seien", sagte Hundt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. So richtig lebendig aber wird das Studium für sie durch irritierende Lektüre-Erfahrungen: 'Warum ist ein Mädchen geradezu versessen darauf, sich für einen aussätzigen Ritter abschlachten zu lassen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Es gibt Figuren mit geradezu mythischer Kraft, etwa die Großmutter aus Heimat 1, auch die Maria. ( Quelle: Die Zeit (52/2004))
  10. Es ist geradezu ein Phänomen: Der Film hatte fast vier Millionen Zuschauer, das Buch und die CD sind Bestseller. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2002)