gereizt

  1. Ein im Grunde redlicher, schnell aus der Haut fahrender Poltergeist wird hier bis aufs Blut gereizt und von einer kleinen, ausgebufften Oma atomisiert. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Das "Politik machen" hat ihn schon immer gereizt mehr als die journalistische Tätigkeit, mit der es nach einem Volontariat bei der "Esslinger Zeitung" und kurzem Verweilen in der Zentrale der "Welt" sein Bewenden hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. "Nicht meckern, sondern etwas tun", das habe sie gereizt, in die Politik zu gehen, sagt die Sozialdemokratin aus Unterfranken. ( Quelle: )
  4. Inaktiviert man die Natriumkanäle in den schnellen Zellen durch Injektion eines depolarisierenden Strom, während sie mit oszillierender Musterbewegung gereizt werden, so verlieren sie ihre Fähigkeit, den hochfrequenten Musteroszillationen zu folgen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  5. Zwar hat mich seit früher Kindheit das Neue gereizt. ( Quelle: Welt 1999)
  6. So gereizt war die Stimmung in Maan lange nicht, wie in diesen Tagen, als jordanische Sicherheitskräfte versuchten, in der Stadt islamische Aktivisten zu fassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2002)
  7. Die Studenten zumindest waren gereizt und dagegen, gegen Studiengebühren, aber auch gegen Studienkonten, weil das sowieso auf Studiengebühren hinausläuft, sagen sie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.09.2002)
  8. Im Juli reagierten Bürgerrechtler in den USA äußerst gereizt auf erste Gerüchte um eine Software der amerikanischen Bundespolizei (FBI), die es der Behörde erlauben sollte, auch den Verkehr im Internet zu belauschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. "Was ist Terrorismus? " reagierte der bärtige Mann in seinem mit Handgranaten bestückten Kampfanzug gereizt auf solche Beschreibungen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Auf die Frage, ob dies trotz Vize-Weltmeisterschaft nicht eine ernüchternde Bilanz sei, reagierte der 42-Jährige gereizt und blaffte: "Das ist eine völlig bescheuerte Frage." ( Quelle: )