getragenen

← Vorige 1 3 4 5 10 11
  1. Und genau zu diesem, von hoher politischer Verantwortung getragenen Vorhaben gehört der "Aufruf an alle BürgerInnen der Bundesrepublik Deutschland" unter dem Titel "NATO und WEO auflösen! ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Die ausgasenden Giftstoffe würden in erster Linie inhalativ über Raumluft und Staubpartikel, kutan über die getragenen Textilien sowie auch oral über eine Sekundärverunreinigung der Lebensmittel aufgenommen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Die Spielweise von Stefan Poetsch ist dominiert von melancholischen, getragenen Linien, die manchmal in kurze minimalistische Figuren münden und sich eng mit den Polyrhythmen Gaberts verbanden. ( Quelle: TAZ 1989)
  4. Das strenge Verbot von Kopftüchern, aber auch von anderen deutlich zur Schau getragenen religiösen Symbolen an Frankreichs Schulen geht auf die Trennung zwischen Staat und Religion zurück. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2004)
  5. "So, wie der Dialog mit anderen Religionen und Weltanschauungen wichtig ist, brauchen wir auch eine Gesprächskultur im Inneren, wir brauchen einen von gegenseitigem Respekt getragenen Austausch über die Frage, worauf es im christlichen Glauben ankommt." ( Quelle: n-tv.de vom 09.04.2005)
  6. Für den Fall, dass Clement die vom Bund getragenen Kosten senken wolle, kündigten die von der Union geführten Bundesländer Widerstand an. ( Quelle: Tagesschau vom 26.02.2005)
  7. Seit 1990 steht er an der Spitze der von 13 Millionen Mitgliedern getragenen genossenschaftlichen Bankengruppe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Krankengeld / Zahnersatz: Einig sind sich Regierung und Opposition, dass die Patienten zukünftig einen Teil der bislang gemeinsam von Arbeitgeber und Arbeitnehmer getragenen Kassenleistungen allein finanzieren müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2003)
  9. Ziel der vom Bund und den ostdeutschen Ländern getragenen Initiative sei es, ausländische Investoren, vor allem aus Übersee, von einem Engagement in Ostdeutschland zu überzeugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Nach dem langen, offenbar von beidseitiger Sympathie getragenen Gespräch mit Helmut Kohl nun auch endlich auf der konservativen Seite in den Adelsstand erhoben, holt er jetzt die Friedenspfeife hervor. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3 4 5 10 11