gewaltsam

  1. Wie die Kinderbeauftragte und Christine Riebel vom katholischen Kindergarten Liebfrauen bindet auch Anke Fischer den Kindern selbst nicht den Hasen auf, hält aber auch nichts davon, den Glauben daran gewaltsam zu brechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Mit einem Großeinsatz hat die französische Polizei am Morgen die Blockade des korsischen Hafens Ajaccio durch nationalistische Gewerkschafter gewaltsam durchbrochen. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 02.10.2005)
  3. Erstmals nach dem "Gemeinsamen Wort der Kirchen" zum Schutz von Flüchtlingen, das vor zwei Wochen veröffentlicht wurde, hat Niedersachsen gewaltsam das Kirchenasyl gebrochen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Da den Beamten nicht geöffnet wurde, aber von einer Gefahr für Leib und Leben auszugehen war, wurde die Wohnung gewaltsam geöffnet. ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 20.11.2005)
  5. Das Gericht sah es nach Angaben des Menschenrechtszentrums in Pristina als erwiesen an, daß die Männer "gewaltsam die territoriale Integrität Serbiens und Jugoslawiens zerstören wollten". ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Andernfalls müsse das Regime in Kabul damit rechnen, gewaltsam gestürzt zu werden, sagte Blair auf dem Labour-Parteitag in Brighton. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Nachdem Berliner Autonome Ende Januar in Hamburg gewaltsam gegen eine Neonazi-Demonstration protestiert hatten, hielten Politiker der Hansestadt Innensenator Erhart Körting vor, er hätte die Linksextremisten vorbeugend in Gewahrsam nehmen müssen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.03.2004)
  8. Zu den einheimischen Sitten, die gewaltsam abgeschafft wurden, gehörten systematische Räuberei und Sklavenjagden sowie die Tradition, sich öffentlich dieser Taten zu rühmen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Da sie einer Räumungsaufforderung nicht nachgekommen seien, habe man die 'Spontandemonstration' gewaltsam aufgelöst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Kämpferische Bauern, verärgerte Landwirte, zürnende Winzer können in Hessen und Rheinland-Pfalz mit der vollen Milde des Gesetzes rechnen, wenn sie ihren Aktionen gewaltsam Nachdruck verleihen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)