gilt

  1. Unsere Vorliebe gilt dem Gewöhnlichen und dem Hässlichen. ( Quelle: Die Zeit (43/2002))
  2. Dass die Kunstaktion nun in Syrien zu sehen ist, gilt dem umstrittenen Regime als willkommene Gelegenheit, sich in ein günstiges Licht zu setzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.12.2004)
  3. Gleiches gilt für das Senziger Autohaus von Thomas Japke oder für den KWer Optiker Rudolf Stettnisch, der die MPSV-Kegler unterstützt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Ein Schiff der Superlative: Der Ozeanriese gilt als größtes und luxuriösestes Schiff aller Zeiten, und unsinkbar obendrein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Als Beweis dafür gilt, daß der ostdeutsche Schauspieler Liefers besser angezogen ist als der westdeutsche Komiker Boning, der Jacken aus grünem Kunstrasen trägt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Mehr Verantwortung für den Bund - neben dem Jüdischen Museum gilt dies womöglich auch für die Staatsoper oder das Deutsche Theater: das müsse aber zugleich ökonomische Entlastung bedeuten. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Kurth hat mit den Personalvorschlägen erkennen lassen, dass er den Vorstand weitgehend erneuern will: Barbara John, die scheidende Ausländerbeauftragte, gilt als ausgesprochen liberal. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.05.2003)
  8. Als einer der wichtigsten therapeutischen Inhaltsstoffe gilt aber jetzt schon das Hyperforin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.05.2003)
  9. Der Tarif gilt ab dem 6. April zwischen 7 Uhr und 19 Uhr. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Haben unter diesen Umständen die noch bestehenden Betriebe überhaupt eine Zukunft, und gilt dies speziell auch für die Nebenerwerbsbetriebe? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)