glamourösen

← Vorige 1 3 4
  1. Wir erinnern uns, Phonique war jahrelang einer der Macher der bekannt glamourösen Kings-Club-Partys im WMF. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2005)
  2. Die vornehmen Edelholztäfelungen des einst glamourösen Nobelhotels haben ein paar Bohrlöcher abbekommen, ein paar hineingeschlagene Hefterkrampen aus der Zeit, in der Teile des Turms besetzt gewesen waren. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.09.2002)
  3. Bei der Partynacht im Edelfettwerk verhelfen heute professionelle Hairstylisten Fans zum glamourösen Look. ( Quelle: Abendblatt vom 17.11.2004)
  4. Von der Touristenmeile an der glamourösen Pester Donaufront führt die große Rákoczy-Straße Häuserblock für Häuserblock weiter weg aus der neuen Zeit, die das Wendejahr 1989 verheißen hatte. ( Quelle: Die Zeit (19/2001))
  5. Am Ende bleibt überdies die Kunst des Cutters oder des Regisseurs, der im Schneideraum aus einem miesen Auftritt einen glamourösen zusammenbasteln kann. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.05.2002)
  6. Da jedoch TV-Sender CBS die Gala am Vortag als Aufzeichnung ausstrahlen will, lud Hollywood schon fünf Tage eher zur glamourösen Birthday Celebration. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.01.2002)
  7. Mit Carl Andres Objekt aus Zink- und Magnesiumplatten und Robert Morris' verspiegelten Kuben hat die Galerie zwei Ikonen der Minimal-Art darunter gemischt, die in der glamourösen Atmosphäre plötzlich gar nicht mehr so nüchtern wirken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  8. Lange schon sind wir im Zeitalter eines anderen, eines weniger glamourösen, weniger grenzgängerischen Kulturjournalismus angekommen, der in der Hauptsache von Eliten wahrgenommen wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.01.2004)
  9. Sie spielt ein naives Mädchen aus der Kleinstadt, das in New York einen vermeintlichen Traumjob bei einem glamourösen Modemagazin ergattert. ( Quelle: Frankenpost vom 30.06.2005)
  10. Ich fühlte mich zwar wie das Model in einer dieser glamourösen Fotoreportagen, die Titel wie Gartenerlebnis mit allen Sinnen tragen. ( Quelle: Die Zeit (32/2003))
← Vorige 1 3 4