grinsen

  1. Aber, und da muß Wesselin Topalow grinsen: "Vor Stoitschkow und allen anderen Fußballern." ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Die Verkehrspolizisten verstehen die Welt nicht mehr: Ausländer auf russischen Motorrädern ohne Seitenwagen (!). Als sich herausstellt, daß Sabine als erste hier vorbeisauste, grinsen die Polizisten und bitten sie und mich zu ihrem Wagen. ( Quelle: TAZ 1993)
  3. Vielleicht kennt Stephan Vollbehr das Geheimnis, und vielleicht muß er deshalb immerzu grinsen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Sie grinsen und singen das Hohelied auf ihre Mutter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.12.2003)
  5. So kommen im alten Dorf Diepensee bei Schönefeld nach und nach Menschenknochen zum Vorschein: grau-braun verfärbte Schädel, in denen lückenhafte Zahnreihen in den Regen grinsen, Rippen, Brustkörbe, die zarten Knochen eines Kindes. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.08.2005)
  6. Puristen können ob solcher Verkünstelungen nur grinsen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Polizisten ziehen ab, manche grinsen, manche blicken verlegen auf den Boden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.03.2002)
  8. Wir grinsen uns immer einen ab, wenn der Lange so loslegt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Die Umstehenden grinsen wissend. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.04.2002)
  10. Überall grinsen große und kleine Gartenzwerge, ein Schwein mit blonder Perücke stiert durchs Lokal, in einer Ecke wird ein Schokoladen-Nikolaus beleuchtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)