höchst

  1. Alex Garland: Im Grunde ist dieses Attribut amerikanisch ohnehin höchst fragwürdig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2003)
  2. Auch ein alter Star der Country-Musik ist wieder aus der Versenkung aufgetaucht: Johnny Cash, in den fünziger und sechziger Jahren höchst erfolgreich mit Songs wie 'I Walk The Line' (1956) oder 'Ring Of Fire' (1962). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Unter dem Eindruck des fragenden Blickes, den der tödlich getroffene Crampas auf ihn richtete, wird ihm sein Eintreten für die bloße Konvention höchst durchsichtig als Begriffsgläubigkeit und Farce und daher lebensunpraktische Einseitigkeit (45). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  4. Ich sehe es als höchst unkorrekt an, daß Kofi Annan in der Entwicklung der Kosovo-Krise zum Angriffskrieg der NATO so gut wie nichts unternahm, um die UNO entsprechend der Charta der UN und des Völkerrechts einzuschalten, welche dazu verpflichten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Freilich kommen vor allem die Städte dieser Pflicht höchst ungern nach. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.12.2001)
  6. Auch die Höhepunkte des Berliner Kulturangebotes sind 1998 höchst attraktiv: Berlin und Brandenburg feiern gemeinsam den 100. ( Quelle: Welt 1998)
  7. So laut, so schnell, so fehlerfrei - bis hin zu jenem Hänger, den Sven Lehmann höchst virtuos als Sprung in der Platte mit Verrenkungen gibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2004)
  8. Tatsächlich befördert die grüne Position nicht nur unter beschäftigungspolitischen Aspekten höchst zweifelhafte Ergebnisse. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Das HSV-Spiel, inzwischen erfolgreich und auch höchst attraktiv, trägt eindeutig seine Handschrift. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Das Geld für den mit insgesamt rund 2,9 Millionen Euro höchst dotierten nationalen Kulturpreis kommt weiter von Weiss. ( Quelle: Frankenpost vom 07.07.2005)