hadern

  1. Nach wie vor hadern SPD-regierte Bundesländer mit der Verordnung, und nicht nur sie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Und damit stürzen sie Frauen, die tagtäglich mit dem Perfektionismus kämpfen (und hadern), in neue Konflikte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Da applaudieren die Abgeordneten der Union besonders lange, auch wohl diejenigen, die mit Stoibers Zurückhaltung hadern. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.04.2002)
  4. "Wir brauchen nicht mit dem Schicksal zu hadern. ( Quelle: )
  5. Ebenso wie mit dem nicht wirklich souveränen Schiedsrichter musste die Dortmunder Leitung aber mit den eigenen Stürmern hadern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2001)
  6. Hillers Tipp für alle Gründeraspiranten, die etwa wegen des Zeitaufwands für die Vortragsbesuche noch mit sich hadern: "An einem Businessplan kommt man heute sowieso nicht mehr vorbei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.06.2005)
  7. Studierende der Geisteswissenschaften fühlen sich oft unterfordert, hadern mit der Praxisnähe ihrer Studiengänge und fürchten deshalb schlechte Chancen beim Berufseinstieg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2002)
  8. Weil die Künstlerin zwei Mannschaften in edlen Anzügen gegeneinander antreten lässt und die Kicker mit ihren Outfits sichtlich hadern. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.04.2003)
  9. Doch 27.000 andere Jugendliche in Sachsen hadern weiter mit ihrem Schicksal, weil sie noch keinen Ausbildungsvertrag unterschreiben konnten. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 30.07.2004)
  10. Tatsächlich hadern selbst jene, die den Mut aufbrachten, sich porträtieren zu lassen, häufig damit, das Bild auch aufzuhängen. ( Quelle: Die Zeit (10/2004))