hartnäckig

  1. Seit Einführung des Tests halten sich auch hartnäckig Spekulationen über die mögliche Trainierbarkeit des Tests, was von seinen Entwicklern bestritten wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Hofsäss will bei der Weltranglistenersten hartnäckig bleiben: "Steffi muß im Fed-Cup immer ein Thema bleiben." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Im Gegensatz zu dem gerade in Deutschland hartnäckig gehegten Vorurteil, daß die EU-Subventionen vor allem im Süden der Gemeinschaft in dunklen Kanälen versickern, ist nach Kenntnissen von Hänsch kein Land vom Skandal des Subventionsbetrugs frei. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Die Arbeit der Fahnder scheitert hartnäckig am korsischen "Gesetz des Schweigens". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Einer brandneuen 'Spur' im Fall des vermißten Hausmeisters vom Riemer Flohmarkt nachzugehen, weigert sich die Kripo hartnäckig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Lange Zeit hielten sich hartnäckig Gerüchte, aus Sparten von MAN, MG Technologies ThyssenKrupp und Babcock Borsig wollten Banken einen schlagkräftigen Anlagenbauer unter dem Dach von Linde formen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.03.2003)
  7. Zwar bleibt die Zahl der Arbeitslosen mit um die 10 Prozent hartnäckig hoch, aber das Fundament, auf dem die Wirtschaft wächst, ist heute deutlich gesünder. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.10.2004)
  8. Ein scharfer Wettbewerb entbrannte, weil die Firma Benz aus Mannheim hartnäckig versuchte, der Daimlerschen Geschäftsinitiative in Stuttgart Konkurrenz zu machen, und dies gleich mit Kraftdroschken, in denen sechs Leute Platz nehmen konnten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. In Brüssel gab es viel Beifall für die slowakische Bereitschaft, selbst bittere Pillen wie die mehrjährigen Übergangsfristen für die Freizügigkeit der Arbeitskräfte auf dem Markt der EU klaglos zu schlucken, während andere Bewerber hartnäckig feilschten. ( Quelle: Neues Deutschland vom 16.05.2003)
  10. Das hartnäckig gepflegte DDR-Kunst-Bild von den gepinselten Wandzeitungen und Lebenslügen wird von der Grafik widerlegt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)